Kurzeinführung,
Shōji (Holztüren und Wände mit Papierbespannung) und Fusuma (Tapetenwände und Türen) werden in einer aus Holzführungsbalken bestehender Konstruktion geschoben.
Die „japanische klassische Grund Konstruktion“ benötigt vier Balken, zwei Seitenbalken und zwei Führungsbalken um die Wände oder/und Türen zu installieren.
Obwohl es auch möglich ist nur mit den zwei Führungsschienen zu arbeiten, ist die Voraussetzung eine Befestigungsmöglichkeit, im Boden und an der Decke.
Shōji Fusuma sind eine platzsparende Alternative und Ergänzung zu herkömmlichen Türlösungen.
Die Möglichkeiten die man durch die japan Türen hat sind recht vielfältig.
Die besten Design Ergebnisse erzielten wir bisher im Bereich Umbau/Dekoration/Ergänzung von Wohnungen.
Die meistgeforderten Design Lösungen wurden im privaten Bereich Wanschränke, Raumteilung und Dekoration, Schlafraum erarbeitet.
Daneben in der Werbebranche als Eventausstattung sowie der asiatischen Gastronomie.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind, Fensterverkleidung, Heizungsverkleidung, oder einfach freistehend als Raumdesignelement,
Traditionell werden Shōji mit Japan Papier und Fusuma mit bunten Tapeten beklebt, an manchen Orten wie im Küchen oder Badbereich ist es zu empfehlen die Türen mit Glas oder Kunststoff Bespannung oder aber auch mit Holzhintergrund zu bauen.
Shoji Fusuma Design bietet zahlreiche Konstruktionslösungen für nahezu jeden Einbauort.